Selbstinszenierung, multiple Räume, kunterbuntes Leben, Mythos Alltag
        
 
Karl-Heinz Garnitz wurde anno 1942 in Bamberg geboren. Er wuchs dort auf und besuchte die Grundschule und das Gymnasium. Während der
           Schulzeit begann das Spielen mit Worten und es entstanden erste
           Gedichte und Prosastücke.
                                                         Nach der Gymnasialzeit folgten Aufenthalte in Garmisch-Partenkirchen
                                                         und auf der Isle of Man. Von 1964 bis 2003 war Garnitz
                                                         als Assembler- und Cobol-Programmierer und zuletzt als IT-Organisator
                                                         und Internetdesigner bei staatlichen und kommunalen Verwaltungen
                                                         angestellt.
                                                         Ab 2003, nach dem Eintritt in den Ruhestand, widmete er seine Zeit wieder
                                                         dem Schreiben. Bis 2016 lebte und arbeitete Garnitz in Waldkirchen. Im
                                                         Januar 2016 zog er nach Passau um.
 
                                                                        MOTTO
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
              sind Schlüssel aller Kreaturen:
              Wenn die so singen oder küssen,
              mehr als die Tiefgelehrten wissen;
              wenn sich die Welt ins freie Leben
              und in die Welt wird zurückbegeben,
              wenn sich dann wieder Licht und Schatten
              in rechter Klarheit offen gatten,
              wenn man in Märchen und Geschichten
              erkennt die wahren Weltgeschichten,
              dann fliegt von einem geheimen Wort
              das ganze verkehrte Wesen fort.
                                               Novalis